Mit einer feierlichen Eröffnung und Segnung hat die Waldwelt Allgäu, die zur Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg) gehört, am Mittwoch, 1. Oktober 2025, ihre neuen Waldräume vorgestellt. Die zwei modernen, naturnah eingebetteten Tagungsquader liegen mitten im Allgäuer Bergmischwald und bieten eine inspirierende Verbindung von professionellem Arbeiten und unmittelbarer Naturerfahrung. Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft folgten der Einladung nach Scheidegg und erhielten einen ersten Eindruck von dem besonderen Konzept.
„Wir beobachten seit geraumer Zeit eine deutliche Nachfrage nach außergewöhnlichen Tagungsorten, die inspirieren und zugleich ohne Abstriche in der Professionalität funktionieren. Genau das leisten unsere neuen Waldräume“, sagte Geschäftsführer der Waldwelt Allgäu Thomas Schmoltner. Das neue Angebot richtet sich an Unternehmen, Vereine oder Teams, die den Wald als Arbeits- oder Begegnungsraum nutzen möchten. Sie bieten Platz für bis zu 45 Personen, sind mit modernster Technik ausgestattet und eröffnen durch großzügige Schiebefenster den direkten Blick in die Natur – ideale Voraussetzungen für Tagungen, Workshops und Veranstaltungen mitten im Wald. Das Konzept fördert Konzentration, Kreativität und baut Stress ab – etwa durch den Duft von Holz und die natürliche Umgebung.
Eröffnungsfeier und Segnung
Auch aus der Region kam positive Resonanz: „Der Wald wird von der Menschheit am stärksten als ursprüngliche Natur empfunden. Deshalb ist es ein genialer Weg der KJF Augsburg, Waldräume entstehen zu lassen – für Menschen, die in einer Umwelt leben, die geprägt ist von einem hohen Technisierungsgrad, von Leistungs- und Zeitdruck und Naturferne. Dieser Weg ist einzigartig und hat für die gesamte Region Allgäu eine hohe Bedeutung“, erklärte Christoph Brinz, zweiter Bürgermeister von Scheidegg, in seinem Grußwort. Augsburger Domkapitular und Aufsichtsratsvorsitzender der KJF Augsburg, Armin Zürn, segnete im Rahmen der Eröffnungsfeier die neuen Räumlichkeiten. Im Anschluss nutzten die Gäste die Gelegenheit, die neuen Tagungsräume im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen. Für das leibliche Wohl sorgte ein Stehimbiss mit regionaler Küche, begleitet von musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Alpenklänge Thal.
Nachhaltig und inklusiv
Die Umsetzung der Waldräume folgt einem durchgängigen Nachhaltigkeitsanspruch: gebaut aus regionalem Holz, umgesetzt von heimischen Handwerksbetrieben und eingebettet in die Natur. Auch die Kulinarik der Waldwelt setzt diese Linie fort: regional, saisonal und frisch. Als anerkanntes Inklusionsunternehmen schafft die Waldwelt bereits überdurchschnittlich viele inklusive Arbeitsplätze für Menschen mit Einschränkungen und will mit den neuen Räumen weitere Möglichkeiten für Teilhabe eröffnen. So werden die Waldräume zum Impulsgeber: „Mit den Waldräumen zeigen wir, wie Natur, Arbeit und soziale Teilhabe zu einem zukunftsweisenden Gesamtbild zusammenfinden. Dieses Projekt ist ein Gewinn für die Region – und ein Signal dafür, wie wir als Sozialunternehmen Verantwortung verstehen“, erklärt Daniel Kiesel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand Soziales der KJF Augsburg.
Die Buchung der Waldräume ist ab sofort möglich; Anfragen nimmt das Eventteam der Waldwelt Allgäu unter +49 8381 9120291 entgegen.