Als Heilpädagogin oder Heilpädagoge tragen Sie zu einer offenen Gesellschaft bei, in der jeder seinen Platz findet. Ihre Aufgabe ist es, Menschen mit individuellen Beeinträchtigungen kompetent zu begleiten und in der Entwicklung zu fördern. Ein Beruf, der viel Engagement und umfassendes Wissen erfordert – und in den Sie Ihre ganze Persönlichkeit einbringen können.
Die positive Wirkung Ihrer Arbeit können Sie jeden Tag unmittelbar erleben. Sie ermöglichen Menschen ein selbstbestimmtes Leben und eröffnen ihnen Chancen , die sie ohne Ihre Unterstützung nicht gehabt hätten.
Die Qualität unserer Ausbildung sichern wir durch die enge Kooperation mit den Einrichtungen der KJF Augsburg sowie externen Praxispartnern. Hier wenden Sie das Gelernte in der Praxis an und tauschen sich mit erfahrenen Heilpädagogen sowie Kollegen aus anderen Fachdisziplinen aus. Ein wertvoller „Blick über den Tellerrand“.
Während Ihrer berufsbegleitenden Ausbildung betreuen wir Sie individuell. Unsere Dozenten kommen selbst aus der Praxis. Sie vermitteln nicht nur wertvolles Wissen, sondern fördern auch Ihre persönliche Entwicklung. Denn wer sich selbst gut kennt, kann auch andere Menschen besser verstehen.
Erfahren Sie mehr über die Ausbildung in der Heilpädagogik an der Fachakademie in Augsburg.
Die berufsbegleitende Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Heilpädagogen/in dauert vier Jahre. Sie besteht aus einem schulischen Teil mit einem Schultag pro Woche sowie vier Blockwochen pro Schuljahr. Dazu kommen zwei ausbildungsbegleitende Praktika, die durch Supervisionsgruppen begleitet werden.
Im Unterricht werden sowohl theoretische als auch methodisch-praktische Inhalte vermittelt. In den Fächern Heilpädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizin und Rechtskunde erlernen Sie die wissenschaftlichen Grundlagen Ihres Berufs. Wie sich Erziehungs- und Begleitkonzepte erfolgreich durchführen lassen, das ist Inhalt des praktischen Unterrichts. Der Lehrplan reicht hier von diagnostischen Methoden über ausgewählte pädagogisch-therapeutische Konzepte bis hin zum Projektmanagement.
Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung zur staatlich anerkannten Heilpädagogin / zum Heilpädagogen.
Als Heilpädagoge stehen Ihnen unzählige Möglichkeiten offen. Ihr Können ist gefragt in ambulanten, teilstationären oder stationären Einrichtungen der Kinder-, Jugend-, Familien- und Behindertenhilfe. Aber auch Heilpädagogische Praxen, Rehakliniken, (Förder-)Schulen und Einrichtungen der Altenhilfe sind als Einsatzgebiete geeignet. Durch berufsbegleitende Weiterbildungen können Sie sich zudem spezialisieren und für Führungsaufgaben empfehlen. Darüber hinaus ist ein anschließendes Studium durch den Erwerb der Hochschulzulassungsberechtigung möglich.
Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung in der Heilpädagogik sind ein mittlerer Bildungsabschluss sowie
1. eine abgeschlossene Ausbildung in folgenden Ausbildungsberufen:
- staatlich anerkannte/r Erzieher/in
- staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in
2. alternativ: eine vom Staatsministerium als gleichwertig anerkannte abgeschlossene Ausbildung sowie eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr (1.700 Stunden) innerhalb der letzten drei Jahre in sozial- oder sonderpädagogischen Einrichtungen. Als gleichwertig anerkannt gelten folgende Ausbildungen zum/ zur:
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- Krankenpfleger/in
- Logopäde/ Logopädin
- Physiotherapeut/in
- Altenpfleger/in
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne unser Sekretariat:
Telefon 0821 5979-221
E-Mail muellerj@kjf-schulen.de
Der nächste Ausbildungsbeginn ist im September 2020. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
fachakademie.augsburg@kjf-schulen.de
Per Post
KJF Fachakademie für Heilpädagogik Augsburg
Schulleitung
August-Wessels-Str. 27
86156 Augsburg
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf uns aufmerksam geworden sind. Vielen Dank.
Nachrichten aus unserer Akademie sowie zum Thema Heilpädagogik bei der KJF:
Infoabend zur berufsbegleitenden Ausbildung am 2. März in Augsburg
MehrIndustrie- und Handelskammer Schwaben (IHK) lobt Ausbildungsmöglichkeiten
Mehr
Neues Studium ermöglicht Bachelor-Abschluss in Heilpädagogik
MehrAngehende Heilpädagogen und Heilerziehungspfleger verzichten bewusst auf das Mobiltelefon
MehrKJF Augsburg bei der Berufsinfo-Messe am 24. Februar in Augsburg
MehrKJF Augsburg bei der Berufsbildungsmesse für Gesunheit und Soziales am 2. Februar in Augsburg
MehrMöchten Sie mehr über unsere Fachakademie in Augsburg oder Karrierechancen bei der KJF wissen? Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung:
Telefon 0821 5979-220
E-Mail andressm@kjf-schulen.de
An dieser Stelle wurde das Laden einer Karte (Google Maps) von www.google.com unterbunden. Ob und welche Cookies möglicherweise durch den Aufruf gesetzt würden, können wir Ihnen nicht sagen. Wenn Sie Inhalte von www.google.com dennoch nachladen möchten, akzeptieren Sie diesen Umstand bitte mit folgender Schaltfläche.