Pflegefachkräfte: Mit Herz und Expertise

Die KJF Klinik Josefinum in Augsburg zählt zu den größten Gesundheitsdienstleistern im Raum Augsburg. Unsere Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Frauen und ist eine der größten Geburtskliniken in Deutschland. Träger der KJF Klinik Josefinum ist die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg).

Für Pflegefachkräfte bietet die KJF Klinik Josefinum vielfältige und sinnstiftende Tätigkeitsbereiche – mit Möglichkeit zur Spezialisierung und Weiterbildung:

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
  • Motiviertes und kollegiales Team
  • Individuelle Einarbeitung und eine 6-monatige Begleitung durch unser Onboarding-Team
  • Vergütung nach AVR-Tarifvertrag
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Corporate Benefits

„Im OP brauche ich Empathie und Fingerspitzengefühl“

Sorgfältige Vor- und Nachbereitung der Patientinnen und Patienten, Überwachung während der Operation sowie eine fürsorgliche Begleitung nach dem Aufwachen:  Robert Flück, Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, schätzt den engen Patientenkontakt, den er bei seiner Arbeit in der KJF Klinik Josefinum hat. „Fingerspitzengefühl und Empathie sind rund um eine OP ganz besonders wichtig. Ich sorge dafür, dass sich die Patientinnen und Patienten gut aufgehoben fühlen“, sagt er.

Die Vielfalt seiner Aufgaben im speziellen Bereich der Intensivpflege macht seinen Beruf für Robert Flück so besonders: Die Planung der Eingriffe, die Vor- und Nachbereitung der Operationen, das Schmerzmanagement für die Patientinnen und Patienten und vieles mehr. Der moderne OP im sechsten Stock der Klinik ist ein besonderer Ort: Dort kann bei Tageslicht operiert werden – und bei gutem Wetter reicht der Blick über ganz Augsburg bis in die Berge.

Das sehr herzliche und unterstützende Kollegium ist für Robert Flück ein weiterer großer Pluspunkt an seiner Arbeit im Josefinum. „Der Umgang miteinander ist sehr persönlich. Man kennt sich, alle helfen sich gegenseitig und wir sind ein großes Team. Das ist etwas ganz Besonderes“, betont er.

 

„Meine Arbeit ist anspruchsvoll – aber Kinder geben so viel zurück“

Anja Dutz ist Fachkrankenpflegerin für Intensiv- und Anästhesiepflege in der Neonatologie an der KJF Klinik Josefinum. Ihre Patientinnen und Patienten sind meist Neugeborene und Frühchen. „Die Arbeit auf der Kinder- und Neo-Intensivstation ist sehr anspruchsvoll – aber die Kinder geben einem auch so viel zurück“, sagt Anja Dutz. „Selbst wenn sie nicht sprechen können, können sie sich verständigen und zeigen, wenn sie zufrieden sind. Ich spüre, dass meine Arbeit wirklich etwas bewirkt.“ Neben der stetigen und sehr sorgfältigen Versorgung, Pflege und Überwachung der Kinder gehört unter anderem die Unterstützung der Eltern beim Wickeln oder Kuscheln mit den Frühgeborenen zu ihren Aufgaben.

Am Anfang war sich Anja Dutz unsicher, ob die Arbeit in der Neonatologie am Josefinum wirklich etwas für sie ist. Zuvor arbeitete sie in der Erwachsenen-Intensivpflege. Doch sie wollte gefordert sein und Leistung zeigen. Heute sagt sie: „Das war genau das Richtige! Ich gehe hier mit guter Laune zur Arbeit und fühle mich sehr wohl.“ Durch das Onboarding-System an der KJF Klinik Josefinum werden neue Kolleginnen und Kollegen sorgfältig eingearbeitet und haben immer einen Ansprechpartner für ihre Fragen. Auf der Intensivstation ist eine gute Teamarbeit essentiell: „Es unterstützen sich hier alle gegenseitig“, betont Anja Dutz. Ebenso schätzt sie die außergewöhnliche interdisziplinäre Zusammenarbeit mit vielen Fachrichtungen in der Neonatologie: „Stress ist für Frühchen das allerschlimmste – hier muss alles Hand in Hand gehen.“  

 

Wenn Sie folgende Voraussetzungen mitbringen, sind Sie bei uns genau richtig:

  • Abschluss als examinierte Pflegefachkraft m/w/d
  • Hohes Maß an Empathie und Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Interesse an Fort- und Weiterbildungen

Weitere Anforderungen je nach Stellenbeschreibung.

 

KJF Klinik Josefinum

Die KJF Klinik Josefinum ist Schwäbisches Zentrum­­ für Kinder-, Jugend- und Frauen­gesundheit. Unser Leistungsspektrum umfasst eine Frauenklinik, eine Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, eine Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie die Hauptabteilungen für Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie und Anästhesie. Psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen für Kinder und Jugendliche bieten wir auch an den Standorten Kempten (Allgäu) und Nördlingen. Pflege­fachkräfte finden am Josefinum vielfältige berufliche Perspektiven, auch in hoch spezialisierten Berei­chen: vom OP über die Neonatologie und Gynäkologie bis hin zur Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Zur Website

Traumberuf finden:
Unsere Möglichkeiten für Pflegefachkräfte

Der Verband der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. bietet zahlreiche berufliche Möglichkeiten in rund 120 Berufsbildern. In der Pflege suchen wir Unterstützung für unsere KJF Klinik Josefinum in Augsburg sowie in den Außenstellen in Nördlingen und Kempten. 

Darüber hinaus gibt es in unseren drei Reha-Kliniken in Hochried bei Murnau, in Oberjoch und in Scheidegg attraktive Stellen für Pflegefachpersonal. 

Wir halten zusammen

5.100 Kolleg*innen in rund 80 Einrichtungen arbeiten vernetzt in einem der größten Gesundheits- und Sozialunternehmen Bayerns.

Wir lieben Menschen

Als christlich geprägtes Unternehmen freuen wir uns auf Mitarbeitende aller Glaubensrichtungen und Lebensformen.

Wir geben mehr

Gesundheitsprogramme, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungen, Auszeittage zusätzlich zum Jahresurlaub und vieles mehr.

Wir haben den passenden Job

Ob Fachkraft oder Berufseinsteiger*in: Finden auch Sie den richtigen Job in über 120 Berufsfeldern unter
www.kjf-karriere.de